this land was made for you and me
15.12.2021 – 15.2.2022
Kunst-Insel am Lenbachplatz, 80333 München
Digitaldruck, 500 x 500 cm
Kunst im öffentlichen Raum – ein Programm des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
innocence of landscape
18.10.2021-1.12.2021 Research Residency at Casa Planas Archive
in collaboration with Goethe Institut Barcelona
26.11. 2021, 19h presentation of the residency project
Es Baluard Museo de Arte Contemporaneo
Placa Porta de Santa Catalina 10
07012 Palma de Mallorca
Balearic Islands, Spain
Casa Planas
Av. Sant Ferran 21
Palma CP 07011
Balearic Islands, Spain
Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten
18.09.2021 – 28.11.2021
Neue Galerie Dachau, Konrad-Adenauer-Str.20, 85221 Dachau
Werner Alt, Caro Jost, Susanne Neumann, Stefan Rohrer, Verena Seibt, Aleksandra Signer, Clea Stracke, Stefanie Unruh, Olaf Unverzart
Kunstaktion hoffnung.leben.licht.
Installationen von Stefanie Unruh
02. – 28. Februar 2021, täglich geöffnet von 9.00-17.00 Uhr
St. Lukas, Mariannenplatz, 80538 München
Foto Achim Schäfer
safeplay (this new distance)
Künstler*innen aus den PLATFORM-Ateliers
Halle der PLATFORM, Räume für zeitgenössische Kunst, München
14.11. 2020 – 11.12.2020
verzeichnet
Galerie Der Mixer, Frankfurt
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt
im Rahmen der Frankfurt Art Experience
04.09.2020 – 15.09.2020
Die Ausstellung „verzeichnet“ stellt Fragen nach Semiotik, Ästhetik und Lesbarkeit von Zeichnungen, nach der vermeintlichen Fehlerhaftigkeit von Kunstwerken, nach Erfassung und Überwachung: dem eigenen Verzeichnet-Werden.
Thomas Breitenfeld, Peter Engel, Anna Frydman, Baldur Geipel, Patricija Gilyte, Esther Glück, Nausikaa Hacker, Christian Heß, Angelika Högerl, Monika Humm, Martin Kargruber, Michael Krause, Karina Kueffner, Martin Mayer, Manfred Mayerle, Boris Maximowitz Elisabeth Mehrl, Eugen W. Müller, Alois Öllinger, Christine Ott, Bernhard Paul, Anton Petz, Peter Pohl, Sybille Rath, Barbara Regner, Ulla Reiter, Eva Ruhland, Monika Schultes, Frauke Sohn, Dietmar Spörl, Rose Stach, Susan Stadler, Toni Stegmayer, Thomas Sterna, Gotlind Timmermanns, Tatjana Utz, Stefanie Unruh, Paul Valentin, Felix Weinold, Karin Welponer, Almut Wöhrle-Russ, Andreas Zingerle
hutartig
ZEITGENÖSSISCHE KUNSTINTERVENTIONEN
im Deutschen Hutmuseum Lindenberg
24.04.2020 – 28.3.2021
teilnehmende KünstlerInnen:
Ilona Amann, Thomas Breitenfeld, Gisela Dobler, Nezaket Ekici, Anna Frydman, Esther Glück, Monika Humm, Martin Kargruber, Michael Krause, Anton Petz, Olaf Probst, Maria Rucker, Eva Ruhland, Rose Stach, Stefanie Unruh, Tatjana Utz, Felix Weinold, Matthias Wohlgenannt
Deutsches Hutmuseum
Museumsplatz 1 / 88161 Lindenberg / Tel. +49 (0) 8381 / 92843 – 20
hutmuseum@lindenberg.de / www.deutsches-hutmuseum.de
nähe verschwindet nicht
Träume fliegen, HD-video, 3:26
13.7.2020 -18.9.2020 im Referat für Arbeit und Wirtschaft I PLATFORM MÜNCHEN
ANNEGRET BLEISTEINER I KLAUS ERIKA DIETL I GERALDINE FRISCH i KIRA FRITSCH I UTE HEIM I ANNEGRET HOCH I MARILE HOLZNER I ANNEKE MARIE HUHN I MONIKA HUMM I JESSICA KALLAGE-GÖTZE I SIYOUNG KIM I PHOEBE LESCH I PATRICIA LINCKE I SILKE MARKEFKA I STEPHANIE MOVALL I STEPHANIE MÜLLER I
CARMEN NÖHBAUER I DAISUKE OGURA I SILVIA SCHREIBER I STEFANIE UNRUH I NIKOLAI VOGEL I CHRISTIAN WEISS
Aus einer Zeit des #stayathome. Einer Zeit, die wir alle nicht vergessen werden. Einer Zeit, von der sich noch herausstellen wird, was sie ändert. Das Fenster des Referats teilt Zugang zu neuen Videoarbeiten. Blicke aus der Distanz in die Distanz. Und Nähe! Nähe verschwindet nicht!
Ausweitung der Marktzone

16. 5.2020 – 6. 9. 2020
AG Arbeit, Iván Argote, Ruben Aubrecht, Tom Früchtl, Mariam Ghani, Jochen Höller, Christian Jankowski, Sven Johne, Anja Kempe, Federico Martínez Montoya, Beate Passow, Oliver Ressler, Julian Röder, Andreas Siekmann, Pilvi Takala, Brian Ulrich, Stefanie Unruh, Thomas Weinberger, Benjamin Zuber, Stefanie Zoche
#EXIST. Die ganze Stadt – eine Baustelle
Baustelle, 2019, video, 2:16
26.7. 2019 – 18. 8. 2019, Galerie der Künstler, München
Jovana Banjac, BERGERNISSEN, BergHoon, Annegret Bleisteiner, Gabi Blum, Johannes Büttner, Christian Engelmann, Kira Fritsch, Raik Gupin, Ute Heim, Hennicker-Schmidt, Sabine Janowitz, Jessica Kallage-Götze, S.E. Peter Kees, Vit Klusak, Brigitta Maria Lankowitz, Phoebe Lesch, Patricia Lincke, MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE, Zoë Claire Miller, Emanuel Mooner, Jonas von Ostrowski, Filip Remunda, John Smith, Clea Stracke, Stefanie Unruh, Nikolai Vogel, Christian Weiß
Die Städte werden enger, der Raum begrenzter. Menschen werden verdrängt, Mieter*innen entmietet, Hinterhofwerkstätten abgerissen und neu bebaut. Wer kann sich die Stadt heute noch leisten und wer wird zuerst gehen (müssen)? Zuerst trifft es immer die Geringverdiener, Menschen in sozialen Berufen, Arbeiter*innen und auch Kunst- und Kulturschaffende. Doch was wird aus der Stadt wenn Soziales und Kultur wegbrechen? Entstehen dann die sogenannten Schlafstädte für all diejenigen, die sich diesen Irrsinn noch leisten können (und wollen)? Wo gehen alle anderen hin?
Die Ausstellung #EXIST. Die ganze Stadt – eine Baustelle in der Galerie der Künstler thematisiert Ideen und Ansichten, die Künstler*innen heute bewegen und zeigt, wie sie die Entwicklungen sehen und reflektieren. Künstler*innen der Ateliergemeinschaft PLATFORM und weitere Münchner Künstler*innen mischen sich mit überregionalen und internationalen, älteren und neueren Positionen.